Bitte scrollen Sie nach unten
Login


Passwort vergessen?     Login schliessen

Prayer Retreat

vom 13. bis 15. Oktober wurde das Kolleg der Schulbrüder zu einer lebendigen jungen Kirche


Prayer Retreat in Illertissen
Vom 13. – 15. Oktober wurde das Kolleg der Schulbrüder zu einer lebendigen jungen Kirche. 250 Jugendliche und junge Erwachsene folgten der Einladung der JUGEND 2000 (www.jugend2000.org) zum „Prayer Retreat“ und auch einige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 9 und 10 waren mit ihrer Lehrerin Frau Piller dabei!
Nach einem herzlichen Ankommen am Freitagabend servierte DJ Mr Nic Musik zum Tanzen in der entsprechenden gestalteten Aula mit Saft-Cocktailbar, Dancefloor und Discobeleuchtung. Der junge Augsburger Seminarist Josef Wagner, der selbst gerne die Partyszene besuchte, zeigte uns den besonderen Fokus dieses Wochenendes: nichts weniger als eine persönliche Begegnung mit Gott!
Der nächste Tag regte mit einem Talk von Pfarrer Martin Seefried aus der Diözese Eichstätt zum Nachdenken über die tiefen Bedürfnisse des Menschen an, „die ihre Antwort im letzten allein in Gott finden.“ In vielen sogenannten „Small Groups“ tauschten sich die jungen Menschen rege über den Input aus und nutzen auch das Mittagessen, um neue Leute kennenzulernen.
Am Samstagnachmittag gab es Programm für jeden Geschmack. Wissenshungrige konnten in Workshops in verschiedene Themen eintauchen. Ganz praktisch konnte man sich Zurüsten lassen im Lobpreismachen oder Vor-Menschen-Reden. Kreativ und Sportbegeisterte durften sich im Handlettering ausprobieren, einen Flashmob einstudieren oder bei „Capture the flag“ bzw. beim „Bubble Soccer“ gegeneinander antreten.
Weihbischof Florian Wörner eröffnete mit einer Einführung in das Messopfer die Heilige Messe und erklärte auch in seiner Predigt das Mysterium der Heiligen Messe, „in das man immer tiefer eindringen kann und dafür vielleicht ein ganzes Leben nicht ausreicht.“
Nach dem Abendessen versammelten sich die Festivalteilnehmer in der Aula zur Nightsession um den sogenannten brennenden Dornbusch, auf dem die Monstranz mit der ausgesetzten Eucharistie thronte. Es folgte der Abend der Barmherzigkeit mit berührenden Gesängen, Impulsen und vielen Stellen, an denen persönliches Gebet und das Sakrament der Versöhnung empfangen werden konnte.
Zum sonntäglichen Abschluss gab Franziska Birnbreier in ihrem Sendungsimpuls konkrete Tipps, wie wir in unserem alltäglichen Glaubensleben am Ball bleiben können. Die gemeinsame feierliche Abschlussmesse in der Kollegskirche, an welcher auch mehrere Lehrpersonen teilnahmen, zelebrierte Kaplan Roland Kiechle aus Vöhringen. Im Anschluss gaben Teilnehmerinnen und Teilnehmer Zeugnis von ihren persönlichen Erlebnissen und Gottesberührungen an diesem Wochenende.